Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hour | die Stunde Pl.: die Stunden | ||||||
lesson | die Stunde Pl.: die Stunden - Unterrichtsstunde | ||||||
period - at school [BILDUNGSW.] | die Stunde Pl.: die Stunden - Schulstunde | ||||||
division | die Stunde Pl.: die Stunden - Bergbaukompass [Bergbau] | ||||||
office hours Pl. | die Bürostunden | ||||||
office hours Pl. | die Dienststunden | ||||||
office hours Pl. | die Amtsstunden | ||||||
wage hours Pl. | die Lohnstunden | ||||||
target hours Pl. | die Sollstunden | ||||||
payroll hours Pl. [FINAN.] | die Abrechnungsstunden | ||||||
utilizationAE hours [TECH.] utilisationBE / utilizationBE hours [TECH.] | die Benutzungsstunden | ||||||
manufacturing hours [KOMM.] | die Fertigungsstunden | ||||||
direct laborAE hours Pl. [KOMM.] direct labourBE hours Pl. [KOMM.] | die Fertigungsstunden | ||||||
off-peak hours Pl. [TECH.] | die Schwachlaststunden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stunde | |||||||
stunden (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before official hours | vor den Dienststunden | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
at present | zur Stunde [form.] | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
earlier today | vor ein paar Stunden | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
half an hour | eine halbe Stunde | ||||||
a solid hour | eine geschlagene Stunde |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Lehrstunde, Regelblutung, Unterrichtsstunde, Schulstunde, Einreihung, Besichtigungszeit, Division, Hammelsprung, Spielklasse, Werksbereich, Schwingungszeit |
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung